Abkühlung und Linderung bei müden, schweren Beinen
Ob nach langem Sitzen, im Sommer oder auf Reisen: bei akuten Schmerzen in den Beinen oder gar Wassereinlagerungen brauchen die Betroffenen eine schnelle Erleichterung, die man sehr gut mit Arzneimitteln zum Einreiben erzielen kann. Das gilt besonders dann, wenn bereits ein Venenleiden besteht, bzw. diagnostiziert worden ist.
Ursache und Diagnose eines Venenleidens
Sowohl eine genetische Vorbelastung als auch ein (venen-) ungesunder Lebenswandel können die Entstehung von krankhaften Veränderungen des Bindegewebes, der darunterliegenden Muskulatur und des Venensystems begünstigen. Erste Anzeichen und Stadien für eine Venenschwäche, wie schwere und müde Beine, sollten immer ernst genommen werden. Dennoch sollte zur Abklärung der Symptome immer ein Facharzt (Phlebologe) hinzugezogen werden, um eine fundierte Diagnose zu erstellen und weitere Therapiemaßnahmen abzustimmen.
Für eine erste Erleichterung der Beschwerden können Betroffene aber schon selbst sorgen, besonders dann, wenn sich Venenprobleme akut bemerkbar machen. Hier sorgen sowohl das kühlende Venostasin Aescin Gel oder die pflegende Venostasin Creme für Wohlbefinden – und das bereits beim Auftragen.
Die Wirkweise von Venostasin
Das Mittel ist in Form von Kapseln oder Tropfen zur oralen Aufnahme sowie als Gel oder Creme zur äußeren Anwendung erhältlich. Bei einer inneren Anwendung soll das Präparat dazu beitragen, Läsionen an den Veneninnenwänden zu reparieren. Dies kann dabei helfen, Wasseransammlungen im Gewebe zu reduzieren und infolgedessen voranschreitende, schädigende Kompressionen zu minimieren. Die topische Anwendung mit Gel oder Creme ist hingegen insbesondere bei müden und schweren Beinen mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Ödemen vorgesehen und dient der Kühlung und Abschwellung. Alle Produkte von Venostasin können die Behandlung von Venenschwäche auf rein pflanzlicher Basis unterstützen und sind nahezu nebenwirkungsfrei.
Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt
Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzl. Arzneimittel z. Anwendung b. Erwachsenen z. Besserung d. Befindens b. müden Beinen. Registrierung für d. Anwendungsgebiet ausschließl. aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweise: Enthält u.a. Zimtaldehyd, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.), emulgierenden Cetylstearylalkohol (Typ A) (DAB), Polysorbat 65, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Benzoesäure u. Benzoate.